Category: Uncategorized

Pioniergeist 2025

Gründungswettbewerb „Pioniergeist 2025“ gestartet – Preisgelder im Gesamtwert von 30.000 Euro zu gewinnen
 
Pioniergeister gesucht: Existenzgründende, die sich in den Jahren 2021 bis 2025 selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder dieses Jahr bis zum 30. Juni gründen werden, können sich ab sofort bis zum 30. Juni 2025 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2025“ bewerben. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus gibt es von den Business Angels Rheinland-Pfalz einen Sonderpreis in der Kategorie „Gründungsidee“, der ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.pioniergeist-rlp.de/bewerbungsunterlagen/ abrufbar.
 
Gewinnerunternehmen profitieren neben dem Preisgeld auch von der Medienresonanz rund um die Preisverleihung des vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der ISB ausgerichteten Wettbewerbs. Der Gründerpreis wird in diesem Jahr wieder unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergeben.

3D-Druck-Workshops für Handwerksbetriebe

Der Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung der RPTU Kaiserslautern bietet im Mai praxisorientierte 3D-Druck-Workshops für Handwerksbetriebe an.
Die Veranstaltungen finden im modernen Engineering 4.0 Lab am 06.05., 07.05. und 14.05.2025 statt.
Ziel ist es, Handwerksbetrieben einen niedrigschwelligen Zugang zur additiven Fertigung zu ermöglichen und aufzuzeigen, wie sich 3D-Druck sinnvoll in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt.
Eine Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt.
Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.e4lab-kl.de/3d-druck-fuer-das-handwerk/


Gründerinnen-Summit

Wir möchten Sie auf die Veranstaltung „Gründerinnen-Summit“ des Business and Innovation Centers Kaiserslautern am 13. August 2025 hinweisen.

BIC Gründerinnenpreis Flyer Web 2025-03-25

BIC Gründerinnenpreis Flyer Web 2025-03-25


92. Ausgabe der WirtschaftsInfo

Die 92. Ausgabe unserer WirtschaftsInfo ist hier als pdf-Datei einsehbar

November 2024


Formular Zustimmung Versand WirtschaftsInfo

Zustimmung zum Versand der WirtschaftsInfo

Anbei das Formular, mit dem Sie unsere WirtschaftsInfo abonnieren können. Einfach ausgefüllt an uns per E-Mail, Brief bzw. Fax zurück senden.


Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2025

Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in neue Runde. Bereits zum 37. Mal wird der Preis vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, der Arbeitsgemeinschaften der Industrie – und Handelskammern sowie der Handwerkskammern des Landes ausgeschrieben. Gesucht werden insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, die innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen in Rheinland-Pfalz entwickeln, fertigen und vermarkten.

Der Innovationspreis ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert und wird im Frühjahr 2025 in der IHK Rheinhessen in Mainz verliehen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 15. November 2024; Interessierte können sich online unter innovationspreis.rlp.de registrieren und bewerben.


Bedarfsumfrage Weiterbildung für erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement der Europäischen Akademie

Liebe Unternehmer:innen,

Das Fort- und Weiterbildungsangebot im Bereich Nachhaltigkeit ist riesig.
Aber passt es auch zu Ihnen?
Was genau wünschen sich Entscheidungsträger:innen in Unternehmen an Wissenstransfer, welche Themen spielen eine Rolle und welcher zeitliche Aufwand ist für eine Weiterbildung realistisch?

Aktuell konzipieren wir eine Weiterbildungsreihe für erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement und würden uns freuen, wenn wir auch Ihre Meinung in Form einer kurzen Umfrage in unsere Konzeption mit einfließen lassen könnten!
Hier geht’s zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/BXCDQNB

Die Beantwortung dauert max. 5 Minuten – und jede Antwort hilft uns, ein besseres, maßgeschneidertes Weiterbildungsformat für Sie zu entwickeln.

Besten Dank für Ihre Unterstützung!
Marie-Louise Brunner & Jan Mikes

Dr. Marie-Louise Brunner
Projektleitung Nachhaltigkeitskommunikation
Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH

Europahausstraße 35
66620 Nonnweiler
Deutschland

+49 6873 662-440
brunner@eao-otzenhausen.de
www.eao-otzenhausen.de

Jan Mikes
Geschäftsführer
agenda.N
www.agenda-n.de

QR-Code zur Umfrag


Kompakt-Gründungsseminar im Business + Innovation Center (bic)

Wir möchten gerne auf das Kompakt-Gründungsseminar im Business + Innovation Center (bic) hinweisen:
Wann: 09. Oktober 2023 von 14:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, Trippstadter Straße 110, 67663 Kaiserslautern.
Kosten: 99,00 Euro
Referent: Diplom Kaufmann Martin Swierzy
Weitere Info unter: https://bic-kl.de/veranstaltungen/kompakt-gruendungsseminar-im-business-innovation-center-bic-4/


Amtsübergabe Oberbürgermeisterin Beate Kimmel in der Fruchthalle

Beate Kimmel wurde gestern auf der außerordentlichen Stadtratssitzung in der Fruchthalle als erste Oberbürgermeisterin Kaiserslauterns vor geladen Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ins Amt eingeführt.
Wir wünschen ihr für die bevorstehende Amtszeit alles Gute und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Stadt und Landkreis Kaiserslautern.

Amtsübergabe Oberbürgermeisterin Beate Kimmel von links nach rechts: Dr. Philip Pongratz (Geschäftsführer WFK), Beate Kimmel (Bürgermeisterin Stadt Kaiserslautern) und Dr. Stefan Weiler (Geschäftsführer WFK)

Foto: WFK GmbH