Category: Uncategorized

Neuer Pächter für Schwimmbad-Kiosk gesucht

Für den Kiosk im Warmfreibad Trippstadt sucht die Verbandsgemeinde Landstuhl neue Pächter ab der kommenden Badesaison. Neben dem Kiosk befinden sich 110 Sitzplätze, die Hälfte davon überdacht. In der Saison 2019 hatte das Freibad rund 40.000 Gäste. Interessenten melden sich gerne bei der Verbandsgemeinde Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl. Frau Jonderko beantwortet gerne Ihre Fragen unter Tel. 06371-83458 oder heike.jonderko@landstuhl.de


„Digitales Workout – Fit für die Zukunft“

Am 25.03.2020 von 18:00 – 20:30 Uhr findet in Kaiserslautern die Infoveranstaltung „Digitales Workout – Fit für die Zukunft“ statt.
Veranstaltungsort: ARBEIT & LEBEN gGmbH, Richard-Wagner-Str. 1 (2. OG), 67655 Kaiserslautern

Der Referent Herr Roth-Shahshahani ist Projektleiter HandNetzWerk 2020 im Dienstleistungszentrum des Handwerks in Ludwigshafen. Er hat im Projekt HandNetzWerk seit 2017 über 100 kleine und mittlerer Betriebe – vor allem Handwerker – zur Digitalisierung unterstützt.
Von daher kennt er die typischen Fragestellungen und Bedarfe der Betriebe.


Industrieworkshops des Wirtschaftsministeriums

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) lädt auch 2020 wieder regelmäßig zu Industrieworkshops nach Mainz ein. Am 11. Februar 2020 startet die Reihe mit dem Thema „Effizienzpotentiale in der Produktion“. Das Programm finden Sie hier.


Online-Umfrage zum Fachkräfte- und Weiterbildungsbedarf im Maschinenbau

Die Hochschule Kaiserslautern möchte anhand einer Online-Umfrage den aktuellen und zukünftigen Weiterbildungs- und Fachkräftebedarf in der Maschinenbau-Branche erörtern. Ziel ist es, Potenziale für ein akademisches Weiterbildungsangebot zu analysieren, um den regionalen Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken.
Hierzu wird Ihre Expertise und Unterstützung benötigt!
Link zur Umfrage


Online-Umfrage zum Fachkräfte- und Weiterbildungsbedarf in der Abwasser-, Abfall- und Entsorgungswirtschaft

Die Hochschule Kaiserslautern möchte anhand einer Online-Umfrage den aktuellen und zukünftigen Weiterbildungs- und Fachkräftebedarf in der Abwasser-, Abfall- und Entsorgungswirtschaft erörtern. Ziel ist es, Potenziale für ein akademisches Weiterbildungsangebot zu analysieren, um den regionalen Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken. Hierzu wird Ihre Expertise und Unterstützung benötigt!
Link zur Umfrage.


Klimaanpassungskonzept

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern hat eine Strategie entwickelt, um die Folgen von Wetterextremen wie Hitze, Starkregen oder Trockenperioden zu mildern. Eine Fülle von Maß-nahmen und Projekten setzen den Masterplan Klimaschutz fort, der Maßnahmen gegen den Anstieg der Durchschnittstemperatur zum Inhalt hat. Zukünftig sollen die Themen bei Bauleitplanungen, Baugenehmigungen und Baumaßnahmen an Gebäuden und Straßen Berücksichtigung finden. Klimaanpassung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Unternehmen und Hausbesitzer haben vielfältige Möglichkeiten zum Objektschutz.


ADLER Werbegeschenke neu in Kaiserslautern

ADLER Werbegeschenke
Das internationale Familienunternehmen ADLER mit Sitz in Maywood, New Jersey, USA, schaut auf knapp 70 Jahre Firmentradition zurück. Das Inhaber geführte Unternehmen vertreibt personalisierte Werbeartikel mit Firmenlogos oder Slogans. Diese werden auf Schreibgeräte, Kalender, Taschen, Tassen, USB-Sticks und Textilien gedruckt. Seit 1990 ist ADLER in Europa tätig und betreut mittlerweile Kunden in acht Ländern. Die Zentrale in Saarbrücken bietet rund 350 Arbeitsplätze, in Cardiff/ Großbritannien sind weitere 70 Personen tätig. Nun hat ADLER in Kaiserslautern ein so genanntes „Customer Contact Center“ eröffnet, mit zunächst 24 Beschäftigten. Mittelfristig sind 50 Beschäftigte geplant. Das positive Marktklima und der wachsende Kundenstamm haben zu der Entscheidung des zusätzlichen Standortes in Kaiserslautern geführt. Die mehr als 260 Quadratmeter große Fläche befindet sich in einem neu erbauten Büro- und Gewerbegebäude in der Trippstadter Straße mit einer Gesamtfläche von 2.400 Quadratmetern.