WFKaiserslauternWFKaiserslautern
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
Wettbewerb Success 2020 startet
  • Mai 20, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Termine , Wettbewerbe

die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zeichnet auch 2020 im Rahmen des Wettbewerbs „SUCCESS – Vorsprung durch Innovation“ technologische Innovationen in Rheinland-Pfalz aus. Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß der gültigen EU-Definition mit einem Sitz oder einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz, die die Entwicklung und erfolgreiche Verwertung von neuen Produkten, Produktionsverfahren oder technologieorientierten Dienstleistungen sowie anspruchsvollen IT-Vorhaben nachweisen können.
Die Siegerprämien von bis zu 15.000 Euro werden am 29. Oktober durch Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing verliehen. Zusätzlich wird im Rahmen dieses Wettbewerbs eine Sonderprämie in Höhe von 15.000 Euro zum Thema „Additive Fertigung“ vergeben.

Für die Bewerbung stehen auf der Internetseite der ISB der Bewerbungsbogen und die geltende Richtlinie zum Förderprogramm zur Verfügung


Ausbildungsmesse in Kaiserslautern
  • Februar 13, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Termine

Am Dienstag den 7. April findet die innovative Ausbildungsmesse „Spannende Perspektiven“ im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern statt. Ausbildungsinteressierte haben die Möglichkeit, Top-Ausbildungsunternehmen aus der Region kennenzulernen und gleichzeitig Ausbildungsberufe praktisch auszuprobieren.


Industrieworkshops des Wirtschaftsministeriums
  • Dezember 18, 2019/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Termine , Uncategorized

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) lädt auch 2020 wieder regelmäßig zu Industrieworkshops nach Mainz ein. Am 11. Februar 2020 startet die Reihe mit dem Thema „Effizienzpotentiale in der Produktion“. Das Programm finden Sie hier.


Wettbewerb „startup innovativ“
  • Dezember 3, 2019/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Termine

Gründerinnen und Gründer können sich ab sofort auf die zweite Runde des Förderprogramms „startup innovativ“ bewerben. Mit „startup innovativ“ werden in Rheinland-Pfalz Gründungen gefördert, die aufgrund digitaler Möglichkeiten neue innovative Geschäftsmodelle auf Basis bestehender Technologien hervorbringen, aber nicht selbst neue Technologien entwickeln (große Beispiele sind Uber, Mytaxi oder Airbnb). Gefördert werden innovative Gründungen bis zum fünften Jahr nach dem Unternehmensstart mit mindestens 10.000 Euro bis maximal 100.000 Euro. Bewerben kann man sich bis zum 29. Februar 2020, die Bekanntgabe der Vorhaben, die eine Förderung erhalten, erfolgt im Frühjahr 2020. Das Programm ist als Wettbewerb ausgestaltet, so dass die Gründer mit der Auszeichnung „startup innovativ“ auch für sich werben können.


Hackaton
  • November 27, 2019/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Termine

Die TU Kaiserslautern lädt Sie zu einer innovativen und interaktiven Weiterbildungsmaßnahme zum Thema „Internet der Dinge“ (IoT) ein.

Am Freitag, den 6. Dezember 2019 findet ein HACKATHON im e4Lab in Kaiserslautern statt.

Interdisziplinäre Teams, die sich aus technik-begeisterten Studierenden zusammensetzen, erarbeiten in 24 Stunden eine IoT-Lösung zu einem konkreten Use Case eines Unternehmens.

Sie sind eingeladen, ein Themenfeld Ihres Unternehmens bearbeiten zu lassen. Stellen Sie ein Thema vor, zu dem Sie in Ihrem Unternehmen Optimierungsbedarf sehen. Die Teams arbeiten in 24 Stunden eine Lösung aus, die Sie für Ihr Unternehmen nutzen können.

Die Themenauswahl kann von Predictive Maintenance, Optimierung von Prozessanlagen, Fuhrparkmanagement bis zum Gebäudemanagement etc. reichen.


Brown Bag Luncheon on Entrepreneurship
  • November 27, 2019/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Termine

Die Atlantische Akademie lädt an einer Unternehmensgründung in Landstuhl Interessierte ein. Zwei amerikanische Unternehmer berichten am 4. Dezember von ihren Erfahrungen unter dem Motto „Starting a Business in the KMC“.


Das Forum 2019
  • September 10, 2019/
  • Posted By : Wirtschaftsförderung Kaiserslautern/
  • 0 comments /
  • Under : Termine

Event-Tipp: Neue Fachtagung von TU Kaiserslautern und IHK Pfalz „DasFORUM’19 – Technologie. Innovation. Crowd.“

Die TU Kaiserslautern lädt Sie zusammen mit der IHK Pfalz am 22. Oktober 2019 ein, innovative Ansätze und neue Perspektiven für die Herausforderungen von Heute und Morgen kennen zu lernen – im direkten Dialog mit der Wissenschaft vor Ort!
· Wie können Sie die wissenschaftliche Forschung vor Ort nutzen, um Innovationen voran zu treiben?
· Wie können Sie ihre Dienstleistungen und Produkte gezielt an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen und dadurch sogar innovative Projekte finanzieren?
· Wie machen Sie sich noch interessanter für Fachkräfte, in dem Sie ihre Mitarbeiter in den Innovationsprozess und die Finanzierung ihres Unternehmens einbeziehen?
· Wie können Sie wirklich von den aktuellen Entwicklungen der Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge profitieren und was ändert sich dadurch?
Erfahren Sie mehr in der Diskussion mit bundesweit angereisten Experten und lernen Sie lokale Ansprechpartner kennen, mit denen Sie direkt über eine praktische Umsetzung sprechen können!
Sichern sie sich jetzt Ihr Ticket unter www.das-forum.eu

(Quelle: Pressemitteilung der TU Kaiserslautern und der IHK Pfalz)


Beratung zum Schutz des geistigen Eigentums
  • September 2, 2019/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Termine

Bundesweite kostenfreie Orientierungsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen und Start-ups – hier in Kaiserslautern!

Wie schütze ich Erfindungen bzw. Marken und wie setze ich sie am Markt erfolgreich ein? Wie kann ich mich gegen Nachahmungen wehren? In einer bundesweiten Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren PIZnet e.V. (PIZnet) können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups zum Umgang mit und zur wirtschaftlichen Nutzung von gewerblichen Schutzrechten beraten lassen. Unter dem Titel „Schutzrechtsstrategien für KMU“ finden in der Woche vom 23. bis 27. September 2019 in fünfzehn Städten die Orientierungsberatungen (keine Rechtsberatung) statt. Das Konzept der Aktionswoche hat das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) gemeinsam mit dem PIZnet im Rahmen des EU-Projektes VIP4SME erarbeitet und bereits in den vergangenen beiden Jahren mit großer Resonanz durchgeführt.

Im Rahmen der Aktionswoche erhalten die Unternehmen kostenfrei, neutral und vertraulich Rat zur Wertschöpfung und Risikovermeidung im Umgang mit geistigem Eigentum (englisch: „intellectual property“, IP). In den rund zweistündigen Orientierungsberatungen analysieren Expertinnen und Experten der Patentinformationszentren die unternehmensspezifische IP-Situation. Dabei geht es insbesondere um die gewerblichen Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs), aber auch um Aspekte der sogenannten „Soft-IP“, zu denen Geschäftsgeheimnisse und Urheberrechte zählen. Auf dieser Grundlage erhalten die Unternehmen eine erste Einschätzung ihrer wirtschaftlichen Chancen und Risiken im Bereich des geistigen Eigentums mit spezifischen Handlungsempfehlungen – von individuellen Anregungen für eine optimale Nutzung von geistigem Eigentum im Unternehmen bis hin zu Ansätzen für strategische Wettbewerbsvorteile.

Eine vorherige Terminvereinbarung  ist erforderlich:

KAISERSLAUTERN // Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz an der TU Kaiserslautern
Telefon 0631 2053202, E-Mail piz@rti.uni-kl.de


Innovationspreis 2020
  • August 20, 2019/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Termine

Die neue Wettbewerbsrunde für den Innovationspreis Rheinland-Pfalz läuft! In diesem Jahr gibt es neben den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“ einen Sonderpreis im Bereich „3D-Druck: Produkte, Verfahren, Geschäftsmodelle“. Bewerben Sie sich bis zum  31. Oktober 2019 mit Ihren innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen.


SWK-Pitch
  • Juni 19, 2019/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Termine

Das zentrale Gründungs- und Innovations-Event im Südwesten findet dieses Jahr auf dem Altstadtfest in Kaiserslautern statt. Das Startup & Innovation Festival bietet ein großes Programm und eine Ausstellung von Innovationen aus der Region. Für Gründer ist der Wettbewerb interessant: Für die beste Gründungsidee sind 10.000 Euro ausgelobt. Der Eintritt ist frei.


123
Neueste Beiträge
  • Deutschland-Reise der VWA startet am 30.01.2023 in Kaiserslautern
  • Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieb aus Altersgründen zu verkaufen
  • Kompakt-Gründungsseminar im Business + Innovation Center (bic) am 6. Februar 2023 14:00 – 20:00 Uhr – in Präsenz – in Kleingruppe – mit Zertifikat
  • Gesundheitsversorgung digital neu denken
  • Bereit für weiteres Wachstum: Beratungsunternehmen DCON beruft zusätzliche Vorstandsmitglieder
Neueste Kommentare
    Archive
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privacy Policy
    Copyright www.wfkl.de 2018. All Rights Reserved