Blog Archives

Bildung. Innovation. Zukunft: Lehre plus Hochschule – Lehreplus HS

 

Eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik mit einem „Schnupper-Studium“ verzahnen und sich alle beruflichen Wege offenhalten – dies ist ab dem Wintersemester 2018/19 an der Hochschule Kaiserslautern möglich.

Wer die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife besitzt, kann an dem Modellprojekt teilnehmen. Während der dreieinhalbjährigen betrieblichen Ausbildung besuchen die Auszubildenden neben der Berufsschule auch Vorlesungen und Labore an der Hochschule Kaiserslautern. Dabei sammeln sie bis zu 30 Leistungspunkte (ECTS) im Bereich Automatisierungs-technik und Mechatronik. Zusätzlich ist ein zweiwöchiger Praxiskurs im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz integriert, der Inhalte der Meisterprüfung zum Elektrotechnikermeister abdeckt.

Die gesammelten Leistungspunkte und der Praxiskurs werden für die Fortführung des Studiums und/oder für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung anerkannt. Mit erfolgreich bestandener Gesellenprüfung können sich die Teilnehmenden somit unter Anrechnung des Gelernten neu entscheiden, wie sie ihre berufliche Zukunft weiter gestalten wollen.

Lehre plus Hochschule – Firmenkontaktbörse am 19. November 2018: Im Rahmen von LehreplusHS laden die Handwerkskammer der Pfalz und die Hochschule Kaiserslautern elektrotechnik-begeisterte Abiturienten und Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschulreife recht herzlich zur Firmenkontaktbörse ein. Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz (Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern) informieren Unternehmen der Elektrobranche am 19. November 2018 von 17:00 bis 19:30 Uhr über die Möglichkeiten des innovativen Ausbildungsformats LehreplusHs für das kommende Ausbildungsjahr 2019.

Nähere Informationen zur Veranstaltung und zum Lehre plus Hochschule-Konzept erhalten Sie von Herrn Fabian Ilmer (Tel.: 0631/3724-2258; fabian.ilmer@hs-kl.de) und Herrn Volker Lauer (Tel.: 0631/3677-270; vlauer@hwk-pfalz.de).

Ansprechpartner: Fabian Ilmer ++ Mail: isabell.lobert@hs-kl.de ++ Tel. 0631/3724-2258

(Text von Elvira Grub, Hochschule Kaiserslautern)


Ideenwald–CrowdFORUM.

Das Gründungsbüro der Technischen Universität Kaiserlautern und der Hochschule Kaiserslautern veranstaltet am 10. Oktober 2018 in Kaiserslautern erstmals das IdeenwaldCrowdFORUM im Fritz-Walter-Stadion. Die Veranstaltung bietet Information und Diskussion zu den Potenzialen, welche die fortschreitende Digitalisierung  durch die Einbindung der „Crowd“ für die Entwicklung der Region, den Mittelstand und Start-Ups aus Rheinland-Pfalz bietet. Von Kaiserlautern aus soll ein nachhaltiger Impuls zum Lösen der Herausforderungen von Heute und Morgen in Rheinland-Pfalz ausgehen.


Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2019

Die neue Wettbewerbsrunde für den Innovationspreis Rheinland-Pfalz läuft! In diesem Jahr gibt es neben den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“ einen Sonderpreis im Bereich „Digitalisierung/Industrie 4.0“. Bewerben Sie sich bis zum  31. Oktober 2018 mit Ihren innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen online unter www.innovationspreis-rlp.de


AGILE EXCHANGE am 13. September 2018

Die Softwerkskammer RLP lädt zur Agile Exchange nach Kaiserslautern ein.

Das Format wird eine Mischung aus Vortrag und Open-Space sein. Die renommierte Agilistin und Buchautorin Jutta Eckstein wird einen Vortrag halten, im Anschluss  steht offener Austausch auf der Agenda. Philipp Diebold wird diesen als Moderator mit begleiten. Die Empolis Information Management GmbH sponsort den Abend. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Wettbewerb „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“

 

Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz startet erstmals den Wettbewerb „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ in Kooperation mit dem Institut für Familienunternehmen der WHU – Otto Beisheim School of Management.

Ziel ist es, Frauen mit oder aus erfolgreichen mittelständischen Unternehmen für ihre nachhaltige, erfolgreiche und die Zukunft sichernde Unternehmensaufstellung sowie ihre besonderen Verdienste im Bereich der Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf auszuzeichnen.

Es werden bundesweit Geschäftsführerinnen und Vorstandsfrauen aus Unternehmen gesucht, die folgende Anforderungen erfüllen:

  • 50 – 500 Beschäftigte
  • Nachhaltiger, die Zukunft sichernde Unternehmensaufstellung
  • Besondere Verdienste bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Bewerben Sie sich bis zum 15.09.2018!


Start-up Night Gesundheitswirtschaft

Am 21. August 2018 findet in Kaiserslautern die Start-up Night Gesundheitswirtschaft statt.

Das neue Veranstaltungsformat hat zum Ziel

1. Innovative Konzepte von Start-up’s vorstellen und die daraus resultierenden Chancen für die Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz

2. Die Vernetzung von Start-ups der Gesundheitswirtschaft mit etablierten Unternehmen fördern und nachhaltig stärken.

3. Die Sektor- und branchenübergreifende Zusammenarbeit intensivieren und Voraussetzungen schaffen, neue Kooperationsmodelle zu ermöglichen.

4. Den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft festigen und zu einem guten Gründungsklima beitragen.

5. Frühzeitig über die Regulierung, Finanzierung und Förderung informieren, um gute Bedingungen die erfolgreiche Unternehmensgründung und Weiterentwicklung zu bieten.

 

 


Fuchs Lubritech investiert erneut

17 Millionen Euro fließen in 2018 in den Ausbau des Werkes von Fuchs Lubritech im IG Nord. Bereits im Vorjahr wurden 22 Millionen Euro investiert, und für die folgenden Jahre 2019 bis 2021 sind weitere Maßnahmen geplant. Fuchs Lubritech gilt als „Ertragsperle“ des Schmierstoffkonzerns Fuchs Petrolub mit Sitz in Mannheim. In Kaiserslautern sind rund 300 Personen beschäftigt, der Gesamtkonzern, führender unabhängiger Anbieter von Schmierstoffen, hat weltweit mehr als 5.000 Beschäftigte in 58 Gesellschaften.


Wipotec investiert wieder

18 Millionen Euro investiert Wipotec, Spezialist für Wäge- und Inspektionssysteme, am Kaiserslauterer Hertelsbrunnenring in die „WIPOTEC-Akademie“. Diese ermöglicht im Rahmen einer neuen Vorfertigung Auszubildenden, neuen Mitarbeitern und Servicetechnikern das Training an Spezialmaschinen. Am Stammsitz sind 700 Personen beschäftigt, vor drei Jahren waren es noch 480. 300 Mitarbeiter sind weltweit in Vertriebs- und Service-Einheiten für Wipotec tätig. 80 Neueinstellungen sind noch in diesem Jahr in Kaiserslautern geplant.


Digital Leader Award 2018 für Empolis

Dimension Data und IDG Germany (Computerwoche, CIO-Magazin) prämierten im Rahmen des Digital Leader Award 2018 die Kaiserslauterer Empolis Information Management GmbH. Sie würdigten die tiefgreifende digitale Transformation des Empolis-Geschäftsmodells von einem klassischen Softwareanbieter zu einem Anbieter von cloudbasierten Lösungen für den technischen Kundenservice. Empolis, mit knapp 100 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im PRE-Park, erzielte damit den 3. Platz in der Kategorie „Transform Culture“.