WFKaiserslauternWFKaiserslautern
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
Aktiv den Klimaschutz im Landkreis Kaiserslautern mitgestalten
  • August 12, 2022/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Der Landkreis Kaiserslautern erstellt im Rahmen eines geförderten Projektes ein integriertes Klimaschutzkonzept durch ein Klimaschutzmanagement für die eigenen Zuständigkeiten des Landkreises Kaiserslautern sowie für die Verbandsgemeinden Ramstein-Miesenbach, Landstuhl und Enkenbach-Alsenborn.
Zur Entwicklung einer gemeinsamen Klimaschutzstrategie braucht es das Engagement der Kommunen, der ansässigen Unternehmen und aller Bürger: innen. Deshalb lädt die Kreisverwaltung Kaiserslautern zur Beteiligungsveranstaltung ein.
Insgesamt werden vier Veranstaltungen im Kreis Kaiserslautern angeboten, um sich aktiv an der Konzepterstellung zu beteiligen. So wird über die aktuellen Erkenntnisse zur Ausgangslage der Energie- und Treibhausgasbilanz informiert als auch Handlungsbedarfe und Lösungsideen für eine klimafreundliche Zukunft erarbeitet.
Gerne können Sie an den Veranstaltungen der genannten Verbandsgemeinden und/oder an der Veranstaltung der Kreisverwaltung teilnehmen.
Die Termine finden an den folgenden Tagen/Orten statt:
05.09.2022 MEHRZWECKHALLE, JAHNSTRASSE 23A, QUEIDERSBACH
06.09.2022 KREISVERWALTUNG KAISERSLAUTERN, SITZUNGSSAAL 3, LAUTERSTRASSE 8, KAISERSLAUTERN
12.09.2022 VG-VERWALTUNG RATSSAAL, HAUPTSTRASSE 121, HOCHSPEYER
05.10.2022 CONGRESS CENTER RAMSTEIN, AM NEUEN MARKT 4, RAMSTEIN-MIESENBACH
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.kaiserslautern-kreis.de/klimaschutz/pressemeldungen/einladung-oeffentlichkeitsbeteiligung-zum-integrierten-klimaschutzkonzept.html


LAG Pfälzerwald plus lädt ein zum Regionalforum 2022 – Nachhaltiger Tourismus
  • August 12, 2022/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Thema des diesjährigen Regionalforums ist Nachhaltiger Tourismus. Neben Hotellerie, Unternehmen und weiteren Stakeholdern sind insbesondere auch Privatpersonen und Kommunen angesprochen. Eröffnet wird die Veranstaltung von Marco Giraldo mit einem Leitvortrag. Mit seiner Firma TourCert setzt er sich seit vielen Jahren für den Tourismus ein. Als Best-Practice-Beispiel stellt sich die Destination Südliche Weinstraße vor. Danach stellt der VRN die Erreichbarkeit touristischer Highlights der Region mit seinem ÖPNV-Angebot dar. Im Anschluss haben Teilnehmer die Gelegenheit auf einem “Markt der Möglichkeiten” mit unterschiedlichsten Expert*innen ins Gespräch zu kommen und umfassende Informationen (z.B. zu den Angeboten des Biosphärenreservats, zu Fördermöglichkeiten,…) zu erhalten.

Das Regionalforum findet am Dienstag, dem 20.09.2022 um 18:00 Uhr im Biosphärenhaus Fischbach (Am Königsbruch 1, 66996 Fischbach) statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 15. September vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch bei Isabelle Schmidtholz (Tel.: 06302/923914, Mail: isabelle.schmidtholz@entra.de) gebeten.
Dem Nachhaltigkeitsgedanken folgend bietet die LAG Pfälzerwald plus Mitfahrgelegenheiten aus unterschiedlichen Richtungen an. Wenn Sie diese nutzen wollen, geben Sie bitte bei der Anmeldung an, aus welchem Ort Sie kommen und unter welchen Kontaktdaten die LAG Pfälzerwald plus Sie erreichen kann. (Hinweis: Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur zur Koordination an die Anbieter der Mitfahrgelegenheiten weitergegeben. Im Anschluss an die Veranstaltung werden diese Daten gelöscht.)


Neueste Beiträge
  • Deutschland-Reise der VWA startet am 30.01.2023 in Kaiserslautern
  • Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieb aus Altersgründen zu verkaufen
  • Kompakt-Gründungsseminar im Business + Innovation Center (bic) am 6. Februar 2023 14:00 – 20:00 Uhr – in Präsenz – in Kleingruppe – mit Zertifikat
  • Gesundheitsversorgung digital neu denken
  • Bereit für weiteres Wachstum: Beratungsunternehmen DCON beruft zusätzliche Vorstandsmitglieder
Neueste Kommentare
    Archive
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privacy Policy
    Copyright www.wfkl.de 2018. All Rights Reserved