WFKaiserslauternWFKaiserslautern
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
Regionalforum 2021
  • August 27, 2021/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Die LAG Pfälzerwald plus mit ihrer Arbeitsgruppe Dorfentwicklung und -gemeinschaft lädt herzlich zum Regionalforum „Familienfreundliche Kommune“ ein!

14. September 2021; 18:00 – 20:00 Uhr; Bürgerhaus Schuhfabrik, Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben

Programm:

18:00 Uhr Begrüßung – Frau Dr. Ganster, Landrätin Südwestpfalz
18:10 Uhr Impulsvortrag „Familienfreundliche Kommune“ – Amelie Oberbeckmann, Studentin der Raum- und Umweltplanung

18:30 Uhr Thementische :

  • Familienfreundliches Bottenbach – Klaus Weber, Ortsbürgermeister
  • Dorfraumpioniere & Geschichtswerkstatt Wallhalben – Ingo Schenk, ev. Kirche; Prof. Bernhard Haupert, Franz Josef Schäfer
  • Demenz-Beratung – Karina Frisch, KV Südwestpfalz; Demenz-Stammtisch
  • Wohn-Pflege-Gemeinschaft Gossersweiler-Stein – Christoph Stöckmann, AWO Pfalz e.V.; Thomas Schwögler, Ortsgemeinde Gossersweiler-Stein
  • Aktive Gestaltung des Vereinslebens am Bsp. Kottweiler-Schwanden – Christopher Völker
  • Infotisch LEADER – Monika Satory und Ute Weisbrod-Mohr, Geschäftsstelle der LAG

19:30 Uhr Verlosung unter den Teilnehmenden am Gewinnspiel „LEADER-Broschüre“
19:40 Uhr Eröffnung Wettbewerb „Familienfreundliche Gemeinde“ des Landkreises Südwestpfalz – Susanne Morsch, Lokales Bündnis für Familie
19:50 Uhr Verabschiedung & Ausklang

Anmeldung: Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bei Isabelle Schmidtholz (E-Mail: isabelle.schmidtholz@entra.de). Wir freuen uns auf Sie!



Endspurt beim Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2021“
  • August 24, 2021/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Bewerbungsfrist endet am 31. August 2021

Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich noch bis zum 31. August 2021 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2021“bewerben. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rheinland-Pfalz wieder einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.pioniergeist.rlp.de abrufbar.

Die Preisverleihung des vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der ISB ausgerichteten Wettbewerbs findet am 24. November2021 statt. Neben dem Preisgeld lockt die Medienresonanz rund um den „Pioniergeist 2021“, die den Start eines neuen Unternehmens zusätzlich unterstützt.

Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB):
Die ISB mit Sitz in Mainz ist die landeseigene Förderbank für Rheinland-Pfalz und unterstützt das Land bei der Umsetzung der Wirtschafts-, Struktur- und Wohnraumförderung mit Beratungsangeboten, zinsgünstigen Darlehen, Bürgschaften, Zuschüssen und Eigenkapitalfinanzierungen setzt sie ein breites Portfolio an Fördermöglichkeiten ein und bezieht hierbei auch Mittel des Landes, Bundes und der Europäischen Union ein. Die ISB arbeitet wettbewerbsneutral mit allen Kreditinstituten und Sparkassen zusammen.




Neueste Beiträge
  • Deutschland-Reise der VWA startet am 30.01.2023 in Kaiserslautern
  • Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieb aus Altersgründen zu verkaufen
  • Kompakt-Gründungsseminar im Business + Innovation Center (bic) am 6. Februar 2023 14:00 – 20:00 Uhr – in Präsenz – in Kleingruppe – mit Zertifikat
  • Gesundheitsversorgung digital neu denken
  • Bereit für weiteres Wachstum: Beratungsunternehmen DCON beruft zusätzliche Vorstandsmitglieder
Neueste Kommentare
    Archive
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privacy Policy
    Copyright www.wfkl.de 2018. All Rights Reserved