WFKaiserslauternWFKaiserslautern
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern
  • Juli 29, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Die 10. Firmenkontaktmesse (FiKoM) der Hochschule Kaiserslautern steht unter dem Motto: Connect to business.Uploaded. Das Konzept der Messe wurde an die Gegebenheiten der Corona-Pandemie angepasst, diese wird ohne Ausstellungsstände und Laufkundschaft stattfinden. Statt dessen werden den Unternehmen vielfältige innovative Möglichkeiten der Begegnung und Kontaktaufnahme mit den Studierenden eröffnet. Mit neuen Formaten wird die FiKoM als hybride Veranstaltung (teils „Präsenz“, teils „Digital“) durchgeführt. Aus einem Messetag wird eine Messewoche: Donnerstag, 29.10.2020 bis Donnerstag, 05.11.2020.


Corona-Virus: Desinfektionsmittelspender von Wessamat
  • Juli 13, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Die Wessamat Eismaschinenfabrik GmbH im Kaiserslauterer IG Nord ist der einzige Hersteller von Eiswürfelbereitern in Deutschland. Als Hilfsmittel in der Corona-Krise hat Wessamat einen Desinfektionsmitteldispenser entwickelt, der berührungslos, entweder mit Sensor oder mit Fußschalter, bedient wird.


Kostenfreies Web-Seminar
  • Mai 28, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Das Business + Innovation CenterEinladung lädt zum kostenfreien Web-Seminar über den Einsatz von VR und AR in der Industrie ein. Aktuelle Studien zeigen, dass Virtuelle Realität (VR) und Erweiterte Realität (AR) einen signifikanten Einfluss auf die Arbeitswelt haben und großes Potential für Unternehmen bieten. Dass die neuen Technologien bereits heute echte Anwendungen in der Industrie finden und nicht nur ein Nischenphänomen für Gamer und Filmfans sind, erfahren Sie in den Fachvorträgen von Dr. Marius Orfgen [MiniTec Smart Solutions GmbH], Christian Lukas [GENERAL DYNAMICS European Land Systems–Bridge Systems GmbH] und Jan Knieriemen [ZREALITY GmbH].

Das Business + Innovation Center lädt ein zum kostenfreien Web-Seminar „Cross Reality in der Industrie“ am 04. Juni 2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr. Die unterschiedlichen Blickwinkel der drei Referenten geben einen umfassenden Einblick in Anwendungsmöglichkeiten von Cross Reality für Ihre Geschäftszwecke oder Produkte.

Anmeldung und Information: https://bic-kl.de/veranstaltungen/cross-reality-in-der-industrie/


Wettbewerb Success 2020 startet
  • Mai 20, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Termine , Wettbewerbe

die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zeichnet auch 2020 im Rahmen des Wettbewerbs „SUCCESS – Vorsprung durch Innovation“ technologische Innovationen in Rheinland-Pfalz aus. Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß der gültigen EU-Definition mit einem Sitz oder einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz, die die Entwicklung und erfolgreiche Verwertung von neuen Produkten, Produktionsverfahren oder technologieorientierten Dienstleistungen sowie anspruchsvollen IT-Vorhaben nachweisen können.
Die Siegerprämien von bis zu 15.000 Euro werden am 29. Oktober durch Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing verliehen. Zusätzlich wird im Rahmen dieses Wettbewerbs eine Sonderprämie in Höhe von 15.000 Euro zum Thema „Additive Fertigung“ vergeben.

Für die Bewerbung stehen auf der Internetseite der ISB der Bewerbungsbogen und die geltende Richtlinie zum Förderprogramm zur Verfügung


Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
  • April 6, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Daten gelangen.

Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben.

Arbeitgeber sollen auf keinen Fall auf die Mail antworten, sondern diese umgehend löschen. Die BA ist nicht Absender dieser Mail. Die BA fordert Arbeitgeber auch nicht per Mail auf, Kurzarbeitergeld zu beantragen.

Informationen zur Beantragung von Kurzarbeitergeld erhalten Betriebe telefonisch unter der zentralen gebührenfreien Hotline für Arbeitgeber 0800 4 5555 20.

Kurzarbeitergeld kann nur über eine Anzeige zum Arbeitsausfall durch den Arbeitgeber erfolgen. Arbeitgeber können Kurzarbeitergeld telefonisch oder online anzeigen. Der Vordruck zur Anzeige und alle Informationen zum Kurzarbeitergeld sind im Internet unter https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-kurzarbeit/ veröffentlicht.


Bündnis für Gesundheit mit Online-Angebot
  • März 31, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Das Bündnis für Gesundheit hat täglich ein Online-Angebot.

  • Das Angebot richtet sich an erwerbslose Menschen in Rheinland-Pfalz und ist kostenfrei und freiwillig.
    Online finden Sie täglich ein Angebot für Ihre
    Gesundheit. Den Zugang erhalten Sie jeden Tag von 10 – 11 Uhr
    über den Link: https://us04web.zoom.us/j/665388307 .
  • Montag 10 – 11 Uhr: Ernährung
    Was gehört zu einer guten Ernährung und welche Lebensmittel sollten Sie einplanen.
  • Dienstag 10 – 11 Uhr: Bewegung zu Hause
    Wenn Sie fit sind und Ihr Arzt nichts gegen Bewegung sagt, dann machen Sie mit. Alles was Sie brauchen ist in dieser Woche brauchen, ist ein stabiler Stuhl und eine Flasche Wasser als Gewicht.
  • Mittwoch 10 – 11 Uhr: Entspannung und Achtsamkeit
    Gönnen Sie sich auch in der aktuellen Zeit Entspannung und Erholung. Und tanken Sie neue Energie!
  • Donnerstag 10 – 11 Uhr: Bewegung zu Hause
    Wenn Sie fit sind und Ihr Arzt nichts gegen Bewegung sagt, dann machen Sie mit. Alles was Sie brauchen ist in dieser Woche brauchen, ist ein stabiler Stuhl.
  • Freitag 10 – 11 Uhr: Ernährung
    Was gehört zu einer guten Ernährung und welche Lebensmittel sollten Sie einplanen.
    Kontakt: Sandra Helms, shelms@lzg-rlp.de

Soforthilfen des Bundes
  • März 30, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Antragstellung ab heute, 30.03.2020, bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) möglich:
Soforthilfen des Bundes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für „Corona-Soforthilfen insbesondere für kleine Unternehmen und Soloselbstständige“

Die WFK ist Ihr Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen, Informationen und Unterstüzung bezüglich Förderungen, in enger Abstimmung mit der ISB. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und können Ihnen gerne auch die Antragsformulare zusenden. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) als Wirtschaftsförderungseinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen in Bezug auf Förderungen.
Anträge für den Zuschuss nimmt ausschließlich die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz entgegen.
Die WFK ist über die zentrale Rufnummer 0631 37124-0 oder jederzeit per E-Mail wfk@kaiserlautern.de erreichbar. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.

Alle Informationen zur Soforthilfe und Download des Antragformulars über die Homepage der ISB ( https://isb.rlp.de/)

oder über die folgenden Links:

Antragsformular:
https://mwvlw.rlp.de/fileadmin/mwkel/Corona/1_-_Antrag_Corona-Soforthilfe_30032020_speicherbar.pdf

Bearbeitungshinweise
https://mwvlw.rlp.de/fileadmin/mwkel/Corona/2_-Bearbeitungshinweise_30032020_.pdf

Informationen zu Kleinbeihilfe
https://mwvlw.rlp.de/fileadmin/mwkel/Corona/3_-_Kleinbeihilfenregelung_Bund_2020.pdf

FAQ
https://mwvlw.rlp.de/fileadmin/mwkel/Corona/4__-_FAQs_30032020.pdf

Datenschutzinformationen
https://mwvlw.rlp.de/fileadmin/mwkel/Corona/5_-_Datenschutzinformationen.pdf

Bitte den Antrag ausgefüllt, unterzeichnet, mit den Anlagen und ausschließlich im PDF-Format eingescannt an die Mail-Adresse CSH@isb.rlp.de versenden.
Sollte Ihnen die elektronische Übermittlung nicht möglich sein, senden Sie Ihre Antragsunterlagen postalisch an die ISB:

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Bereich 2.2 Zuschuss-, Fördermittelverwaltung
Holzhofstr. 4
55116 Mainz


Die WFK ist für Sie erreichbar
  • März 23, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Zum Schutz vor dem Corona-Virus ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK) derzeit für den Publikumsverkehr / persönliche Vorsprache geschlossen. Wir sind aber weiterhin für Sie da! Gerne können Sie unter der Telefonnummer 0631-37124- 0 oder per E-Mail wfk@kaiserslautern.de Kontakt mit uns aufnehmen.


GDELS erhält Auszeichnung als „Leading Employer“
  • März 12, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized


General Dynamics European Land Systems–Bridge Systems GmbH (GDELS–Bridge Systems) in Kaiserslautern wurde zum Leading Employer 2020 gekürt. Das Institute of Research & Data Aggregation, Düsseldorf, analysierte über 100.000 Unternehmen in Deutschland aus verschiedenen Branchen; lediglich ein Prozent davon erhielt die begehrte Auszeichnung. Grundlage der Beurteilung ist die Analyse frei zugänglicher Daten, welche die Themen Mitarbeiterangebote, Mitarbeiterzufriedenheit, wirtschaftliches Wachstum, Werteverständnis, HR-Expertise und Image behandeln. Leading Employers ist das umfassendste Arbeitgeber-Bewertungssystem weltweit. Für GDELS–Bridge Systems dokumentiert die Auszeichnung, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer Arbeit wohlfühlen und in einem Umfeld arbeiten können, welches sie motiviert und innerhalb dessen sie sich entfalten und weiterentwickeln können. Das Kaiserslauterer Traditionsunternehmen, gegründet 1864 als Eisenwerke Kaiserslautern (EWK), bietet heute rund 400 Arbeitsplätze. Sie entwickeln und produzieren Brückensysteme und Amphibienfahrzeuge. Ein neuer Entwicklungsauftrag kommt vom Bundeswirtschaftsministerium: Eine Schwimmplattform, die bei zivilen Notfällen wie etwa Überschwemmungen zum Einsatz kommen soll. Das Pontonboot „PoBo“ ist ein modular konfigurierbares Schwimmgerät. So können hochbelastbare Transport-, Arbeits-, Taucher- und Bergeplattformen und Brücken hergestellt werden.


Neuer Pächter für Schwimmbad-Kiosk gesucht
  • März 9, 2020/
  • Posted By : Elisabeth Pfeiffer/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Für den Kiosk im Warmfreibad Trippstadt sucht die Verbandsgemeinde Landstuhl neue Pächter ab der kommenden Badesaison. Neben dem Kiosk befinden sich 110 Sitzplätze, die Hälfte davon überdacht. In der Saison 2019 hatte das Freibad rund 40.000 Gäste. Interessenten melden sich gerne bei der Verbandsgemeinde Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl. Frau Jonderko beantwortet gerne Ihre Fragen unter Tel. 06371-83458 oder heike.jonderko@landstuhl.de


12345
Neueste Beiträge
  • Deutschland-Reise der VWA startet am 30.01.2023 in Kaiserslautern
  • Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieb aus Altersgründen zu verkaufen
  • Kompakt-Gründungsseminar im Business + Innovation Center (bic) am 6. Februar 2023 14:00 – 20:00 Uhr – in Präsenz – in Kleingruppe – mit Zertifikat
  • Gesundheitsversorgung digital neu denken
  • Bereit für weiteres Wachstum: Beratungsunternehmen DCON beruft zusätzliche Vorstandsmitglieder
Neueste Kommentare
    Archive
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privacy Policy
    Copyright www.wfkl.de 2018. All Rights Reserved