WFKaiserslauternWFKaiserslautern
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
Dritte Station der virtuellen VWA Deutschland-Reise am 27.03.2023
Kostenfreier Online-Vortrag:
„Generation Zukunft. Die Gen Z für sich gewinnen und sich dabei selbst nicht verlieren.“
mit Philippe Bourbon, Greta Garkisch und Larissa Ruf, Co-Founder xCogito mit Tipps und Impulsen für die Praxis
  • März 20, 2023/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) bietet eine neue Vortragsreihe an.
Dozenten und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung diskutieren über das aktuelle Zeitgeschehen, geben Tipps, es wird Beiträge zu Arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Themen geben sowie Fach-Vorträge.
Immer am letzten Montag im Monat um 18 Uhr lädt die VWA zur kostenlosen virtuellen Deutschlandreise ein. Nach dem letzten Stopp in Koblenz zum Thema Social Media geht die Reise weiter nach München. Bis 2030 wird der Fachkräftemangel in Deutschland auf bis zu 6 Mio. fehlende Fachkräfte steigen. Die Talente der Zunkunft haben dabei eine noch nie dagewesene Verhandlungsmacht gegenüber Unternehmen. xCogito zeigt mit klaren Maßnahmen Möglichkeiten auf, die Gen zu verstehen, für sich zu gewinnen und so dem „War of Talents“ zu begegnen, ohne die eigene Unternehmensidentität zu verlieren.
Jede VWA ist eine regionale Institution, die vor Ort Bildungsangebote mit hoher Flexibilität bereithält, die für einen persönlichen Aufstieg berufs- und ausbildungsbegleitend qualifiziert. Das umfangreiche Angebot folgt bundeseinheitlichen Prinzipien und gewährleistet ein hohes Qualitätsniveau. Erst kürzlich (im November 2022) wurde der Bundesverband mit „excellent“ ausgezeichnet und hat das FOCUS-Siegel von FocusBusiness erhalten.
Mo., 27.03.2023 von 18.00 – 19.00 Uhr
online über Zoom

Meeting-ID: 829 9992 8625
Kenncode: 292391


Landratsbesuch beim Autohaus Mayer
  • März 17, 2023/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Gestern besuchte Landrat Ralf Leßmeister, zusammen mit Marcus Sauter (1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau) und Rüdiger Franz (Ortsbürgermeister Bruchmühlbach-Miesau), im Rahmen seiner Firmenbesuche, das Autohaus Mayer in Bruchmühlbach-Miesau. Das Autohaus begleitet seit 2017 im Auftrag der Deutschen Post AG technisch die Einführung der „StreetScooter“ in unserer Region, die für den Zustellbetrieb eingesetzt werden. Diese E-StreetScooter werden exklusiv für die Deutsche Post DHL Group gebaut, um der angestrebten Klimaneutralität gerecht zu werden, wie Peter Mayer (Deutsche Post DHL Group) erläuterte.

Autohaus Mayer betreut inzwischen die StreetScooter-Flotte an den DHL-Standorten Bruchmühlbach-Miesau, Rodenbach, Blieskastel und Rehweiler. Die Kooperation mit der Deutschen Post startete als Pilotprojekt zu dem Zeitpunkt, als der Einsatz von Elektrofahrzeugen zur Post- und Paketzustellung zunächst in Rehweiler im Landkreis Kusel (vertreten durch Herrn Landrat Otto Rubly) getestet wurde, erläuterte Geschäftsführer Edgar Mayer.

2022 ist das Autohaus Mayer als freie Werkstatt für Kraftfahrzeuge aller Art vom ursprünglichen Standort in der Dorfmitte von Bruchmühlbach in einen Neubau im Industriegebiet „Im Froschpfuhl“ umgezogen. Der Familienbetrieb hat sich mittlerweile auf die E-Technologie spezialisiert. Hier werden Hochvoltbatterien repariert, instandgesetzt und ausgetauscht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Wartung, Reparatur und Betreuung von rund 80 Elektro-Zustellfahrzeugen. Für die Beschäftigten der Werkstatt (7 Mitarbeiter/-innen und 2 Auszubildende) bedeutet dies eine gewisse Flexibilität, um den Postzustellbetrieb jederzeit zu gewährleisten.

Landrat Leßmeister betonte, dass die Transformation vom Verbrennungsmotor zum E-Motor eine Herausforderung sei, der man sich stellen müsse und die viele Umstellungen erfordere. Das Autohaus Mayer sei mit seiner Spezialisierung auf Hochvolt-Technologie ein Vorreiter im Landkreis Kaiserslautern. Zusammen mit seinem Amtskollegen Rubly aus dem Nachbarkreis Kusel sieht er die Politik in der Pflicht, den Ausbau der neuen Technologien und der entsprechenden Infrastruktur entsprechend zu unterstützen. Seitens der Wirtschaftsförderungsgesellschaft betonte Geschäftsführer Dr. Philip Pongratz, wie wichtig es sei, dass Politik, Betriebe, Industrie und Handwerk an einem Strang ziehen. Rita Petry, Geschäftsführerin der Handwerkskammer der Pfalz, bestätigte die Herausforderung bezüglich Ausbildung und Berufsbild in diesem neuen Technologieumfeld.

Als besondere Attraktion im Rahmen des Firmenbesuchs ermöglichte Edgar Mayer seinen Gästen einen Blick ins Innere einer Hochvoltbatterie und erläuterte, wie das Herzstück der Elektromobilität funktioniert. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Realschule plus bei der Ausbildung des Nachwuchses.

Wir bedanken uns recht herzlich für den freundlichen Empfang und die interessanten Gespräche und Einsichten.

Landtratsbesuch Autohaus Mayer Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern


Fachtagung Einladung „Neue Wege zur Kreislaufwirtschaft“ am 21.03.2023
  • März 15, 2023/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Wir möchten Sie auf die folgende Veranstaltung zum Thema „Neue Wege der Kreislaufwirtschaft“ aufmerksam machen.
Näheres entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Die Anmeldung erfolgt über den angehängten QR-Code oder unter: https://komatra.de/veranstaltungen/

Einladung öffentliche Auftaktveranstaltung KOMATRA.pdf


Neueste Beiträge
  • Dritte Station der virtuellen VWA Deutschland-Reise am 27.03.2023
    Kostenfreier Online-Vortrag:
    „Generation Zukunft. Die Gen Z für sich gewinnen und sich dabei selbst nicht verlieren.“
    mit Philippe Bourbon, Greta Garkisch und Larissa Ruf, Co-Founder xCogito mit Tipps und Impulsen für die Praxis
  • Landratsbesuch beim Autohaus Mayer
  • Fachtagung Einladung „Neue Wege zur Kreislaufwirtschaft“ am 21.03.2023
  • Zweite Station der virtuellen VWA Deutschland-Reise am 27.02.2023 Kostenfreier Online-Vortrag: „Marketing: Social Media Content inhouse produziert. Ein gangbarer Weg für Unternehmen?“ mit Dr. Patrick Hille mit Tipps und Impulsen für die Praxis
  • Deutschland-Reise der VWA startet am 30.01.2023 in Kaiserslautern
Neueste Kommentare
    Archive
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privacy Policy
    Copyright www.wfkl.de 2018. All Rights Reserved