WFKaiserslauternWFKaiserslautern
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • WFK
  • Standort
    • Kaiserslautern
    • Leben und Arbeiten
    • Zahlen und Fakten
    • US-Präsenz
    • International
  • Service
    • Flächen & Immobilien
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründung
    • Netzwerkaktivitäten
    • Technologiebotschafter
    • Beschäftigungstransfer
    • Unternehmenseintrag
  • Unternehmen
    • Unternehmen der Region
    • Internat. Unternehmen
    • Unternehmensdatenbank
  • Wissenschaft
    • Technologietransfer
    • Technische Universität und Hochschule
    • Forschungsinstitute
    • Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK)
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
Deutschland-Reise der VWA startet am 30.01.2023 in Kaiserslautern
  • Januar 25, 2023/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Die bundesdeutschen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien bieten ab Januar 2023 im Rahmen eines breit angelegten Kooperationsnetzwerkes eine neue Vortragsreihe an. Mit einer brandneuen, regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe, die live im monatlichen Rhythmus kostenfrei übertragen wird, können sich Bildungsinteressierte, Studierende, Arbeitgeber und kooperierende Firmen immer auf dem Laufenden halten.

Dozenten und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung diskutieren über das aktuelle Zeitgeschehen, geben Tipps, es wird Beiträge zu Arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Themen geben und natürlich Fach-Vorträge, die hier den Focus bilden. Immer am letzten Montag im Monat um 18 Uhr lädt die VWA zur kostenlosen virtuellen Deutschland-Reise ein. Der erste Vortrag startet am Mo., 30.01.2022, 18 -19 Uhr zum Thema Fördermittelmanagement, also Tipps und Impulse, Fördergelder zu generieren. Nach einer Einführung und kürzen Vorstellung der Wirtschaftsregion Kaiserslautern sowie der VWA Kaiserslautern durch Dr. Philip Pongratz von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK), gibt Matthias Vogelgesang, ebenfalls WFK, einen Überblick über die Möglichkeiten, Subventionen zu erhalten. Neben einer langjährigen Berufspraxis in der Fördermittelberatung kann er auf zahlreiche Fachpublikationen in diesem Bereich verweisen. Beispielsweise hat er gemeinsam mit Dr. Philip Pongratz ein Lehrbuch zur Unternehmensförderung erstellt. Jede VWA ist eine regionale Institution, die Bildungsangebote mit hoher Flexibilität bereithält, die Bildungsinteressierte für einen persönlichen Aufstieg berufs- und ausbildungsbegleitend qualifiziert. Das umfangreiche Angebot folgt bundeseinheitlichen Prinzipien und gewährleistet ein hohes Qualitätsniveau. Erst kürzlich (im November 2022) wurde der Bundesverband der VWA mit „excellent“ ausgezeichnet und hat das FOCUS-Siegel, eine Auszeichnung als TOP-Anbieter für Weiterbildung 2023 in der D-A-CH-Region von FocusBusiness erhalten.
Kostenfreier Vortrag „Einführung in das Fördermittelmanagement“ mit Matthias Vogelgesang und Dr. Philip Pongratz, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH, am Mo., 30.01.2023 um 18 Uhr online über Zoom, Meeting-ID: 850 5988 8650, Kenncode: 014896.


Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieb aus Altersgründen zu verkaufen
  • Januar 24, 2023/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Anzeige über Nexxt-Change
Chiffre: A 1218 0522 018
Zum Verkauf steht aus Altersgründen ein Karosserie- und Fahrzeugbau-Fachbetrieb, mit Schwerpunkt Fahrzeugbau, welcher seit 40 Jahren mit gutem Kundenstamm erfolgreich am Markt tätig ist.
Der Betrieb befindet sich in BAB Nähe A6, A61, A63 – direkt an vielbefahrener Bundesstraße in Kaiserslautern-Siegelbach, auf einem 3 251 m² großen Erbpacht-Grundstück (welches auch gekauft werden kann).
Auf dem Grundstück befinden sich 2 Werkhallen, jeweils mit Kranbahn, Arbeitsgruben, Büro, Sozialräume, Lager und ein freistehender überdachter Unterstand.
Größenbeschreibung der Gebäude:

  • Werkhalle 1 – ca. 230 m²
  • Werkhalle 2 – ca. 300 m²
  • Lagerfläche ca. 250 m²
  • Büros und Sozialräume ca. 140 m²
  • Überdachter Unterstand ca. 120 m²
    Heizung:
  • Hallen mit Gas-Gebläseheizug
  • Büro / Sozialräume – Gas-Zentralheizung
    Bodenbeschaffenheit Freifläche:
  • Teilweise Verbundsteine, geteert und geschottert
    Werkstatt-Ausstattung:
  • Öl- und Benzinabscheider vorhanden
  • Die Werkstattausstattung ist entsprechend den Bedürfnissen eines Fahrzeugbau-Betrieb ausgelegt, z.B. Große Metallsäge, Schlagschere, Abkantpresse (CNC gesteuert), Schweißgeräte, Ständerbohrmaschine, Formatkreissäge usw.
  • Kompressor mit zentraler Luftversorgung in beiden Hallen.
  • Kranbahn in Halle 1 mit 3,2 t,
    in Halle 2 – 1 Kranbahnträger mit 2 Stück Laufkatzen á 5,0 t Hubkraft
    Lager:
  • Das Lager ist entsprechend mit Regalen und Lagerkästen etc. ausgestattet
    Vertrieb- und Servicestation:
  • Es existieren Verträge mit namhaften Kran- und Ladebordwandherstellern, welche übernommen werden können.
  • Hierzu sind auch entsprechende Computerprogramme etc. vorhanden

Sonstiges:

  • Auf Wunsch kann der Name mit übernommen werden.
  • Die Immobilie eignet ich auch für andere Gewerbe wie z.B. Metall-Stahlbau, Bau- und Landmaschinen-Handel/Service etc.
  • Es können auch nur die Immobilien – ohne Betriebs-Ausstattung/Werkzeug und Maschinen –
    Gekauft werden.
    Preis auf Anfrage
    Weitere Informationen erhalten Sie unter fahrzeugbau-schwehm@t-online.de oder telefonisch: 06301 / 5744

Kompakt-Gründungsseminar im Business + Innovation Center (bic) am 6. Februar 2023 14:00 – 20:00 Uhr – in Präsenz – in Kleingruppe – mit Zertifikat
  • Januar 18, 2023/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Wenn man eine Existenzgründung plant, sollte man alle Möglichkeiten nutzen, um an brauchbare Informationen zu kommen. Ob man Bücher liest oder ein eher praktisches Gründungsseminar, wie wir es anbieten, besucht. Alles richtig. Mitnehmen was geht und so viele Informationen über Fördermittel, ein funktionierendes Geschäftsmodell und den Ablauf einer Gründung sammeln.

Das Seminar gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen.

  • Bin ich als Gründer*in geeignet?
  • Verfüge ich über die notwendigen Kompetenzen als Unternehmer*in?
  • Kann ich mit meiner Geschäftsidee Geld verdienen?
  • Wie und wo melde ich mein Gewerbe an?
  • Welche Rechtsform ist die richtige für mich?
  • Was muss ich steuerlich beachten?
  • Welche Buchhaltungspflichten habe ich gegenüber dem Finanzamt?
  • Ich soll einen Business- und Finanzplan für meine Bank erstellen. Was ist das genau? Und mit welchen Werkzeugen erstelle ich diesen?
  • Wie bekomme ich Fördergelder?
  • …

Die Teilnehmer*innen erhalten Informationen zu den Voraussetzungen, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung, viele Checklisten und weitergehenden Informationen sowie ein ZERTIFIKAT über die erfolgreiche Teilnahme.

Das Grundlagenseminar für Existenzgründer*innen, welches 4-mal im Jahr im Business + Innovation Center in Kaiserslautern von Diplom Kaufmann Martin Swierzy abgehalten wird, wurde auf Grundlage seiner Erfahrung aus über 100 erfolgreichen Gründungsberatungen und seiner jahrzehntelangen Praxis als Unternehmer konzipiert.

Um sich weitergehend zu informieren und sich anzumelden, bietet Maria Beck kostenfreie Sprechzeiten für Gründungsinteressierte an.

maria.beck@bic-kl.de / 0631-68039-115


Gesundheitsversorgung digital neu denken
  • Januar 17, 2023/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized
  1. eHealth Symposium Südwest 2023 in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Welt ist in Bewegung: Pandemie, Lieferkettenproblematik, Preisexplosion. Insbesondere die Gesundheitsversorgung sieht sich fortlaufend neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Dabei steigt der Druck, durch digitale Lösungen effektive und effiziente neue Wege in der Gesundheitsversorgung zu gehen. Die Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck, ihr Ziel ist stets eine bessere medizinische Versorgung.

„Gesundheitsversorgung digital neu denken – so funktioniert es!“ – Unter diesem Motto steht auch das 6. eHealth Symposium Südwest 2023, das am Mittwoch, 25. Januar, in Kaiserslautern stattfindet. Von 10:00 bis 16:30 Uhr stellen Experten aus Medizin, Forschung, und Wirtschaft im Business + Innovation Center (bic) innovative digitale Lösungen, aktuelle Entwicklungen und Neuheiten vor. Ein interdisziplinäres Fachpublikum tauscht sich über den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Big Data, Precision Medicine und andere innovative Ideen aus.

Keynote-Speaker Prof. Dr. Reinhard Meier, der nicht nur Chefarzt der Klinik für Radiologie am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, sondern auch Start-up-Unternehmer und Investor ist, spricht über die Transformation von Innovationen in den klinischen Alltag.

Außerdem stehen medizinische Vorträge unter anderem von Dr. Torsten Möller, Reif & Möller Diagnostic Network AG, zum Thema „Bringt der Einsatz von KI in der teleradiologischen Routine Vorteile?“ und von Christoph Lipps vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH zum Thema „Die 6. Generation Mobilfunk als Schlüsseltechnologie im Gesundheitssektor“ auf dem Programm.

In einem weiteren Themenblock stellen Start-ups ihre innovativen eHealth-Lösungen vor. Beispielsweise referiert Dr. Christian Greis von der derma2go AG über personalisierte dermatologische Versorgung – digital und ganzheitlich. Dr. Nadine Wunderlich von der LEEVI Health GmbH präsentiert das LEEVI-Babyband, das der Gesundheit von Babys dienen und für entspannte Eltern sorgen soll.

Das eHealth Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung von Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), Empolis Information Management GmbH, 5-HT Digital Hub Chemistry & Health und Westpfalz-Klinikum GmbH. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz.

Anmeldung unter: www.ehealth-symposium.de


Bereit für weiteres Wachstum: Beratungsunternehmen DCON beruft zusätzliche Vorstandsmitglieder
  • Januar 17, 2023/
  • Posted By : WFK Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH/
  • 0 comments /
  • Under : Uncategorized

Die DCON Software & Service AG, ein Beratungs- und Softwareunternehmen für Enterprise Service Management, hat seinen Vorstand zum 01.01.2023 um zwei neue Mitglieder verstärkt: Mit Silke Theison und Christian Korte ziehen zwei langjährige Mitarbeitende in den Vorstand, die den deutlichen Wachstumskurs des Unternehmens zuletzt in ihren jeweiligen Managementrollen vorangetrieben haben. Im Vorstand um DCON-Gründer Marc Baumgart wird nun an die bewährte Zusammenarbeit zu dritt angeknüpft – mit dem Ziel, die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre nahtlos fortzuführen.

Der Vorstand der DCON Software & Service AG: Silke Theison, Christian Korte und Marc Baumgart (v.l.n.r.)

Neueste Beiträge
  • Deutschland-Reise der VWA startet am 30.01.2023 in Kaiserslautern
  • Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieb aus Altersgründen zu verkaufen
  • Kompakt-Gründungsseminar im Business + Innovation Center (bic) am 6. Februar 2023 14:00 – 20:00 Uhr – in Präsenz – in Kleingruppe – mit Zertifikat
  • Gesundheitsversorgung digital neu denken
  • Bereit für weiteres Wachstum: Beratungsunternehmen DCON beruft zusätzliche Vorstandsmitglieder
Neueste Kommentare
    Archive
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Privacy Policy
    Copyright www.wfkl.de 2018. All Rights Reserved